Kreativität entsteht im Auge des Betrachters, oder?
Das Empfinden und Beurteilen von Kreativität ist bei weitem nicht so individuell wie angenommen. Symmetrie, Kontrast, Eleganz und harmonische Proportionen werden im Allgemeinen als schön und ästhetisch wahrgenommen. Aber um die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erreichen, wird gerne der visuelle Bruch mit der „Schönheit“ gesucht.
Online
Ein professioneller und aktueller Internetauftritt ist unerlässlich und sollte für wichtige Zielgruppen und Kommunnikationskanäle optimiert sein. Direkte Ansprache und Serviceleistungen rund um die eigenen Produkte und Leistungen sind wichtig und relevant. Auch die Bereitschaft für den persönlichen Austausch ist heutzutage ein Muss .
Druck
Die Verwendung von Print-Produkten ist abhängig von der Zielgruppe und der Branche. Gedrucktes wird weiterhin eine nahezu perfekte Ergänzung zu digitalen Werbetools darstellen, da Print anders als andere analoge und vor allem digitale Medien wirkt. Zudem verfügt Print über einen höheren Level an Glaubwürdigkeit zu den sozialen Medien.
Grafikdesign
Gutes Grafikdesign weist Kreativität und Fachwissen auf. Die Vereinfachung der Darstellung und die Reduzierung auf das Wesentliche. Mit Hilfe eines abgestimmten Corporate Design und ausbalancierter Gestaltung von Designelementen wie Typografie, Formen und Farben. Grundlegend ist immer, dass die Botschaft ihr Ziel erreicht.
Technik
Die Produkte der Werbetechnik haben hauptsächlich ein Ziel: Wichtige Informationen übermitteln und beim Betrachter die notwendige Aufmerksamkeit erregen. Am häufigsten wird daher die Werbetechnik im eigenen Unternehmen, auf dem Firmengelände oder Gebäude, sowie auf Veranstaltungen und Messen verwendet.
Emotionale, visuelle Geschichten erzählen
In der Kommunikationsbranche sind die Begriffe des „Narrativs“ oder „Storytellings“ oft verwendete Modewörter und sehr beliebt. Dabei wird das altbekannte Prinzip des glaubwürdigen Geschichtenerzählens angewandt: Aktiviere Gefühle, verbinde Emotionen und zeige authentische Bilder. Der visuelle Eindruck emotionalisiert augenblicklich und ist erfolgreicher als die verbale Beschreibung.
Wahrnehmung mit Langzeitwirkung – die kognitiven Leistungen der Sinne
Gelesen
Gehört
Gesehen
Gesehen + Gehört
Gefühlt / Empfunden